Wie bist du zur Fotografie gekommen?
Zur Fotografie gekommen bin ich durch meine eigenen Kinder. Ich habe zwar auch schon als Jugendliche viel und gerne fotografiert und auch Fotokurse besucht, jedoch kam mit meinen Kindern auch die Liebe zur Fotografie wieder bzw. wurde noch verstärkt. Ich wollte keinen Moment in ihrem Leben verpassen, so viel wie möglich auf Bildern festhalten.
Warum fotografierst du?
Die Zeit vergeht so schnell, gerade mit Kindern. Und wie oft hört man den Satz „Weißt Du noch damals?“ Wie schön ist es, wenn man dabei durch ein Fotoalbum blättern kann. Ich möchte mit meinen Fotos ein Stück Erinnerung bewahren.
Welcher Bereich der Fotografie macht dir besonders viel Spaß? …und warum?
Besonders viel Spaß macht mir die Arbeit mit Kindern. Kinder sind spontan, impulsiv und nicht planbar. Und genau das finde ich so faszinierend.
Sie zeigen uns die gesamten Facetten ihrer kleinen Persönlichkeit, ohne vorher darüber nachzudenken. So kann man echte Gefühle auf den Fotos festhalten. Herzhaftes Lachen, schüchterne Blicke, großes Staunen und Neugierde. Eben noch den Tränen nahe, lachen sie uns im nächsten Augenblick fröhlich an. Diese pure Lebensfreude findet man nur bei Kindern!
Wie versuchst du die kleinen Racker bei einem Shooting ins rechte Licht zu setzen?
Wie gehst du auf sie ein?
Wie gehst du auf sie ein?
Ich beschäftige mich mit den Kindern, spiele mit ihnen und nehme für eine gewisse Zeit an ihrem Leben teil. Nur wenn sie mich akzeptieren, kann ich die Fotos machen, die ich machen möchte. So ergeben sich viele Bilder ganz von selbst. Ich lasse die Kinder ganz sie selbst sein. Die Kinder müssen nicht still sitzen und posen, sondern dürfen springen, lachen oder rennen. Aber natürlich kann man die Kinder auch unbemerkt etwas dirigieren.
Gerne bringe ich den Kinder Sachen mit, mit denen sie sich während des Shootings beschäftigen. Die ganz Kleinen freuen sich schon über den bunten Ball und halten ihn
glücklich in der Hand, während die Größeren gedankenverloren mit dem großen Luftballon spazieren gehen. Und wieso nicht einfach ein paar Seifenblasen aus dem Hut zaubern, wenn Lust und Aufmerksamkeit gerade schwinden? Die Kinder freuen sich und auf dem Foto machen sich die schillernden Seifenblasen auch sehr gut. Und die Frage, ob die Schnecke auf der Nase kitzelt, kann man nur beantworten, wenn man es mal ausprobiert. Ältere Kinder sind ganz stolz, wenn sie zwischendurch schon mal einen Blick auf das Display der Kamera werfen dürfen und so schon einen kleinen Eindruck von den Fotos bekommen. Das motiviert sie oft zu neuen Fotos.
Mit welchem Equipment bereitest du dich auf so ein Shooting vor?
Was sollte dabei nicht fehlen? Mit welcher/welchen Kamera/s arbeitest du und warum?
Ich arbeite mit einer digitalen Spiegelreflexkamera und lichtstarken Objektiven. Das ermöglicht mir, auch indoor bei nicht optimalen Lichtverhältnissen auf den Einsatz von Blitz oder anderen zusätzlichen Lichtquellen zu verzichten und mit vorhandenem Tageslicht zu arbeiten. Welche Locations (Studio, Outdoor, On Location) bevorzugst du und warum? Es geht definitiv auch ohne Studio. Meine Kunden besuche ich meistens zuhause. So entstehen die Fotos dort, wo die Kinder sich wohlfühlen: Im Kinderzimmer, im Garten oder aber auch mal im Park. Denn in ihrer bekannter Umgebung sind die Kleinen viel entspannter. Im Haus genügt meist ein großes Fenster oder eine Terrassentür als Lichtquelle. Wenn die Kinder dann in Richtung Fenster schauen, bekommt man schöne Reflexe in den Augen, die die Augen strahlen lassen. Durch den Einsatz von lichtstarken Objektiven kann ich auf Blitz verzichten und arbeite wann immer es möglich ist, mit natürlichem Licht. Außerdem gehe ich sehr gerne mit den Kindern nach draußen. Denn hier entstehen authentische Kinderfotos: natürlich, ungezwungen und voller Leben. Ohne aufgesetzte Mimik und gestellte Posen!
Was würdest du gerne aus fotografischer Sicht einmal ausprobieren?
Es gibt noch einige Ideen, die mir im Kopf herumschwirren. Ungewöhnliche Orte, einfach mal weg von den Standardsituationen. Einiges konnte ich in diesem Jahr schon ausprobieren, aber ich freue mich immer wieder auf neue Herausforderungen.
lieben Dank für das Interview sagt
das VPKF Team
mehr Informationen findet Ihr unter